Von Himmelfahrt bis Pfingsten gibt es in Satemin 20 neben der Ausstellung „Bilder aus Metropolen“ in diesem Jahr auch drei Lesungen:

Tiervergnügen im Rundling
Lesung für Kinder ab 3 Jahre. Kay Dohnke aus Hitzacker liest lustige und freche Geschichten. Stoffaffen sind seine Helden, von Affendorf aus entdecken sie die Rundlingsdörfer und den Rest der Welt.
26.5.22 (Himmelfahrt), 15 Uhr und
28.5.22 (Samstag), 15 Uhr
Eintritt frei
.

Ermittler wider Willen
Unser Nachbar Rolf Dieckmann charakterisiert den eigenwilligen Helden seiner Wendlandkrimi-Reihe und liest aus den drei bisher erschienenen Romanen.
Der ehemalige Hamburger Kriminalkommissar Erik Corvin ist eine Mischung aus Eigenbrötler, Rüpel und Charmeur und wer genau hinsieht, entdeckt auch eine sensible Seite an ihm. Obwohl er sich im Wendland niedergelassen und beschlossen hat, nur noch Gemüse anzubauen und ein ruhiges Leben zu führen, kommt er aus der Rolle des Ermittlers nicht heraus. Das liegt fast immer daran, dass ihn Frauen, die ihn mit traurigen Augen anschauen und gute Gründe haben, die Polizei nicht einzuschalten, um Hilfe bitten. Und weil er bei Frauen selten zu einem „Nein“ fähig ist und diese ihm meistens nicht die volle Wahrheit sagen, steckt er regelmäßig bis zum Hals in Schwierigkeiten.
Freitag, 27.5.22, 19 Uhr
Um die Ermittlungen zu erleichtern gibt es Bier, Wein und Klappstullen.
Der Eintritt ist frei

Über den russischen Krieg und die ukrainische Gegenwehr
Tetiana Lopashchuk und Rebecca Harms diskutieren über die aktuelle Situation in der Ukraine.
Tetiana Lopashchuk lebt in Kyjiw und leitet dort das ukrainische Büro der Kyjiwer Gespräche. In dieser deutsch-ukrainischen Dialogplattform, die 2004 von Rebecca Harms gegründet wurde, arbeiten die beiden seit 2014 zusammen. Rebecca Harms ist Expertin der Grünen für Länder Osteuropas und war von 2004 bis 2019 Mitglied es Europaparlaments. Seit der ersten Phase des Krieges unterstützen Lopashchuk und Harms von Berlin aus weiter die Partnerorganisationen der ukrainischen Zivilgesellschaft innerhalb und ausserhalb der Ukraine. Moderiert wird die Diskussion von Brigitte Fehrle, Journalistin
Sonntag, 29.5.22, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei

Andreas Schoelzel präsentiert neue und alte „Bilder aus Metropolen“. Seine Fotografie aus Stadt und Land zeigt Bilder aus Satemin, Thessaloniki, Neuhardenberg, New York, Istanbul, Berlin und anderswo
Der Titel der Ausstellung ist ein durchaus ironischer Hinweis auf unsere Wahrnehmung. Die Stadt ist auch nur ein Dorf und das Dorf wird zur Metropole.
Da ist das Bild von „Fiepsy“, einer Warzenente, die schwungvoll um die Ecke kommt und uns ahnen lässt, welch starke Persönlichkeit in ihr steckt. Wo einst Theodor Fontane von Buckow nach Neuhardenberg wanderte steht heute verlassen ein einsamer Imbiss. Das Häusermeer in Thessaloniki, die Fahrt über den Bosporus in Istanbul, die quietschblaue Bank im verrosteten Stahlwerk: so sehen wir auf den Fotos oft den besonderen Moment. Da ist das in der Abendsonne golden glänzende Guggenheimmuseum in Bilbao, darüber der Mond im blauen Himmel: Bilbaomond.
„Das sieht ja aus wie gemalt“ staunen viele Besucher. Manche der Bilder wirken wie Gemälde, aber es sind Fotografien. Teils grossformatig auf Leinwand gedruckt und auf Keilrahmen aufgezogen kommen die besonderen Momente besonders gut zur Geltung.
„Bilder aus Metropolen – Fotografie aus Stadt und Land. Satemin, Thessalonioki, Neuhardenberg, New York, Istanbul, Berlin.“ Die Porträts von Tieren, Landschaften, Städten, Menschen sind im Haus Nr. 20 im Rundling Satemin zu sehen. Neben grossformatigen Leinwandbildern gibt es Fotos im fahrradtaschentauglichen Format und viele Motive auch als Postkarten.
Bilder aus Metropolen, Satemin 20, 29439 Lüchow; 26.5. bis 6.6.22, Himmelfahrt bis Pfingsten, täglich geöffnet von 11-18 Uhr. Und natürlich an allen Tagen freier Eintritt!
Landpartie in Satemin von Himmelfahrt bis Pfingsten
Satemin 20 29439 Lüchow
Schauen Sie auch einmal hier vorbei: wendlandpartie.de oder direkt in der Kulturbrauerei Wendlandbräu oder auch auf dem Gut in Corvin
Satemin ist einer der schönsten Rundlinge im Wendland. Bitte parken Sie Ihr Auto auf den ausgewiesenen Parkflächen vor den Ortsschildern und nicht im Rundling. Ihre Fotos vom Rundling werden schöner!